Epicuticularwachse ursprünglicher Landpflanzen

Status
current
Project begin
01.01.1996
Sponsor mark
Inst.
Description

Eine der Grundvoraussetzungen für die Evolution der Landpflanzen war ein Transpirationsschutz mit maßgeblicher Beteiligung des Cuticularwachses. Trotz der Besonderheiten ihres Wasserhaushaltes bilden auch Moose Oberflächenwachse, für die gezeigt werden konnte, daß sie strukturell und chemisch den Cuticularwachsen höherer Pflanzen entsprechen. Dies deutet auf weitere Funktionen der Cuticularwachse hin, nicht zuletzt auf die Verringerung der Benetzbarkeit und Kontamination pflanzlicher Oberflächen. Inwiefern auch Cuticularwachse von Pteridophyten strukturell und chemisch den Wachsen von Moosen und Samenpflanzen entsprechen, wird derzeit an Schachtelhalmen (Equisetum spp.) untersucht und soll auf weitere Beispiele ausgedehnt werden. Vor dem Hintergrund der ungeklärten frühen Evolution und Diversifizierung der Landpflanzen soll besonders die chemotaxonomische Verwertbarkeit der Ergebnisse geprüft werden.

Involved persons

Publications in the course of the project